Rätschenhorn 2703m |
![]() Der Gipfel |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Talort:
St
Antönien / Schweiz / Prättigau
Anfahrt (Routenplaner) Man fährt durch den Ort Antönien-Platz und weiter ca. 1Km Richtung Partnun. Bevor sich die Straße nochmals aufzweigt sind links kostenpflichtige Parkplätze in der Nähe der Bushaltestelle, "Rüti" genannt. Karten: Schweizer Landeskarten mit Skirouten 1:50000: 248S Prätiggau GPS-Koordinaten
Charakter: Mittelschwere
Tour ohne große technische Schwierigkeiten. Hier macht es eher die
Länge der Tour. (eine der längsten von St. Antönien).
Tourverlauf
Vom Parkplatz (A06 - 1479m)
steigen wir gleich die Wiesen in südöstlicher Richtung hinauf.
Ein Fahrweg wird zwei mal überquert und wir ziehen an einem altem
Haus mit neuerem Stallgebäude vorbei, hinunter über eine kleine
Brücke und folgen dem Fahrweg hinauf und erreichen nach ca. 45 Min.
den Weiler Dörfji (A07 - 1640m). Wir bleiben auf der linken Seite
des Baches, und kommen an einem schönen alten Gehöft vorbei.
(A08 - 1658m). Wir folgen einfach dem Talverlauf ohne große Steigung
bis die Spur zwischen den Alpen Sunnistafel und Litzistafel vorbeiführt.
(A 009- 1757m). Am Talende überwinden wir eine erste Steilstufe mittels
strenger Spitzkehrentechnik und queren hinüber zu einem Felstor durch
das wir uns etwas mühsam nach oben arbeiten müssen. (A10 - 2212m).
Nun schreiten wir wieder flacher südwärts bis zu dem buckligen
Gelände der Gafier-Platten. Die Route auf der schweizer Skitourenkarte
führt direkt über dieses Gelände. Da wir den Gipfel nicht
kennen umgehen wir eher links(südöstlich) dieses unübersichtliche
Terrain und orientieren uns mehr an den Stangen des Sommerweges und an
den Abfahrtsspuren. (A11 - 2379m) (Achtung, nicht direkt
steil hinauf zum Madrisajoch).
Abfahrt
|
|