Längentaler Weißerkogel 3217m |
![]() Der Schlusshang mit dem Felsköpfl des Längentaler Weißerkogels |
||||||||||||||||||||||||
Talort:
Gries
im Sellrain / Österreich
Anfahrt (Routenplaner) In Gries, Fahrtrichtung Kühtai, zweigt links eine Straße ab nach Praxmar und Lüsens (auch Lisens genannt). Beim Abzweig vor Praxmar bleiben wir links und über ein kleines Sträßchen erreichen wir den Gasthof Lüsens, 1634m, mit dem gebührenpflichtigen Parkplatz (3.--€, Stand 2004). 8 Km von Gries entfernt. Karten: AV 31/2 Stubaier Alpen / Sellrain * ÖK 147* f&b 241 GPS-Koordinaten
Übernachtungsmöglichkeit: Westfalenhaus 2276m Charakter: Nomen
est omen und als Tagestour wie wir sie machen ist der Längentaler
Weißerkogel mindestens genau so lang wie weiß. (ca. 10 Km Gehstrecke).
Dafür entschädigt wird man dann von den grandiose Blicken in
die Tiefen der Stubaier Alpen und einer schönen Abfahrt über
den Längentaler Ferner. Die Lawinengefährdung ist eher mäßig
und die technischen Anforderungen bewegen sich eher im unteren Bereich,
aber die konditionellen...;-)
Tourverlauf
Vom Parkplatz weg halten wir genau nach Süden auf den beeindruckenden Aufschwung zum Lüsenser Ferner zu. Wir benutzen dazu den Winterweg zur Hütte, auf den im Talboden auch eine Loipe gespurt wird. Der westlich gelegene Sommerweg ist lawinengefährdet. So schleifen wir unsere Bretter fast 2 km ziemlich flach durchs Gelände bis wir zur Materialseilbahn zum Westfalenhaus gelangen und hier nach rechts abbiegen. Die nun folgende steilere Stufe bringt uns hinauf zur Längentaler Alm und auf ein Plateau von ca. 2000 m Höhe. Links des Längentaler Baches schiwandern wir weiter ohne großen Höhengewinn bis auf Höhe 2050 wo rechts über uns das Westfalenhaus zu sehen ist.( ca. 1,5 Std. ab Lüsens). Wir aber nutzen den schönen Tag und steigen südlich weiter bis es endlich wieder steiler wird. Bei 2360 m zweigt rechts die Spur zum Hohen Seeblaskogel ab, wir aber bleiben links. Der Ferner weiter oben lockt in Längentaler-Weiß. Nun geht es mehr zur Sache und für den letzten steilen Gipfelhang werden noch mal die Reserven mobilisiert. Nach 4 Std. Steigzeit stehen wir unterhalb vom unscheinbaren Felsköpfl unseres Tourenziels und wir werden die Felle ab. Noch wenige Minuten zu Fuß und wir stehen am Doppelbalkenkreuz unseres Gipfels, noch etwas weiß von der Tourlänge zum fernen Kogel = Längentaler Weißerkogel. Das Panorama ist gigantisch: stolz präsentiert sich der Schrankkogel südöstlich direkt vor uns . Rechts davon nach hinten wandert der Blick auf die große weiße Fläche des Sulztalferners und dem Tourenbereich der Amberger Hütte. Nach Westen schauen wir hinunter auf den einsamen Bachfallenferner und drehen wir uns weiter Richtung Norden so sind wir beeindruckt vom Schlusshang hinauf zum Hohen Seeblaskogel den wir uns als weiteres Tourenziel schon mal vormerken.. Abfahrt
|
|