Talort: St
Antönien / Schweiz / Prättigau
Anfahrt
(Routenplaner)
Man fährt durch den
Ort Antönien-Platz und weiter Richtung Partnun. Beim Abzweig
bei der Bushaltestelle nach ca. 1Km fahren wir links über die
Brücke und nach ca. 200m beginnen die kostenpflichtigen
Parkplätze der "Sunnirüti". Hier auf dem geräumten
Fahrweg, der auch zum Berggasthof Alpenrösli führt, beginnt
unsere Tour.
Karten:
Für das Tourengebiet um
St. Antönien empfehlen sich die Schweizer
Landeskarten mit Skirouten 1:50.000: 238S Prätiggau und 238S
Montafon.
GPS-Koordinaten
Die GPS-Koordinaten sind
Werte des sogenannten Swiss Grid = Schweizer Gitters mit dem Map Datum
CH-1903, weil sich die Koordinaten auf den Landeskarten mit dem
Schweizer
Gitter sehr gut ermitteln lassen. Die Waypoints wurden von mir auf
verschiedenen
Touren einfach durchnummeriert und mit dem Vor-Buchstaben "A" versehen
Ch-1903
Swiss Grid
|
Ostwert
|
Nordwert
|
Höhe
|
1. A14 ParkplatzSunnirütli |
782299
|
205696
|
1509
|
2. A15 Abzweig "Sulfluh"
|
783675
|
207577
|
1664
|
3. A16 Anhöhe
oberhalb Alpenrösli
|
783915
|
208202
|
1791
|
4. A17 Hochfläche in der Nähe vom Brunnenegg
|
782652
|
208760
|
2185
|
5. A18 Carschinahütte
|
781617
|
208986
|
2239
|
6. A19 Drusator
|
781429
|
210196
|
2342
|
7. A20 Schafberg
|
780735
|
208493
|
2456
|
8. A21 Vereinigung mit abfahrtsroute Girlingspitze
|
782314
|
207698
|
1998
|
9. A 22 Wegweiser
nähe Untersäss
|
783166
|
207004
|
1700
|
GPS-Track-Karte
|
Download
GPS-Track |
|
|
Charakter:
Mittelschwerer Rundkurs,
oberhalb vorbei am Gasthof Alpenrösli, hinauf zur im Winter
nicht bewirtschafteten Carschinahütte (Winterraum). Hinüber
zum pittoresken Drusator, zurück zum Schutzhaus und Aufstieg zum
Aussichtsgipfel erster Güte, dem Schafberg. Herrliche Abfahrten
nordöstlich hinunter zu einer namenlosen Alpe und über
Steilhänge hinunter ins Tal nahe Untersäss zum Fahrweg.
Wegen Querungen unterhalb von steilen Hängen und
dem steilen Schlusshang bei der Abfahrt, sollten sichere
Verhältnisse vorherrschen.
Tourverlauf
Aufstieg:
ges. 1100 Hm,
ca. 4,5 Std. bis zum Schafberg
.
nur zum Drusator: 830 Hm, ca. 3 Std.
Vom Parkplatz (A 14
- 1509 m) ziehen wir unsere Bretter auf dem geräumten
Fahrweg Ri Partnun. Wenn die Straße R zum Gasthaus "Sulzfluh"
abzweigt bleiben wir geradeaus mit dem Hinweisschild zum
"Alpenrösli". (A15 - 1664m) Aber auch dieses Gasthaus lassen wir
rechts liegen, denn wo der Winterweg zum Alpenrösli
über eine Brücke rechts hinüber führt, da
steigen wir geradeaus zu einer Anhöhe hinauf wo wir nun
prächtige Ausblicke hinauf zur Sulzfluh haben. (A16 - 1791m) Wir
ziehen nun weiter eher links haltend Richtung NNW den Hang hinauf
ohne uns der Fluh zunächst weiter zu nähern. Die
Steigung ist moderat und wir erreichen nach ca. 300 Hm eine kleine
Hochfläche mit welligem Gelände. (A17 - 2185m) Die
Carschinahütte des schweiz. Alpenvereins grüßt schon
mal herüber. Ohne großen Höhengewinn wandern wir
hinüber unter tollen Ausblicken zur Südwand der Kreuz
geschmückten Sulzfluh. Am SAC-Haus (A18 - 2239 m) wenden wir
uns nach rechs und mit Höhenverlust rutschen wir
zunächst abwärts und erkennen das Drusator im Norden, das
sichtbar den geringsten Widerstand für eine Überwindung des
Felsriegels signalisiert. Da wir sichere Verhältnisse haben queren
wir weiter oben die Westflanke der Sulzfluh. Ist die Lage kritischer,
so ist es auf jeden Fall sicherer weiter nach unten zu gleiten und
über den Boden der sogenannten Grossganda zum Drusentor auf zu
steigen. An pittoresken Felstürmen vorbei gelangen wir zum
Drusator das gleichzeitig ein Einfallstor nach Österreich ist.
(A19 - 2342m). Nach einer kurzen Pause geht es wieder zurück zur
Garschinahütte, was skifahrerisch keine Erleuchtung bringt.
Unterhalb der Hütte befindet sich ein Sattel, die Carschinafurgga,
von hier aus ist die Fortführung der Tour zum Schafberg angesagt.
Wir
queren links um einen steilen Hang herum und sehen den Schafberg,
traumhaft überhäuft mit weißer Wolle von Frau Holle,
vor uns liegen und wir arbeiten uns immer steiler werdend bis zum
höchsten Punkt hinauf. Der Gipfel ist zwar schmucklos
aber bietet einen Super-Ausblick auf die Gipfel des großartigen
Tourengebietes von St. Antönien. (A20 - 2456m)
Abfahrt:
Vom
Gipfel schauen wir nach Südosten hinunter und sehen zwei
Gebäude nebeneinander. Das ist unser Anhaltspunkt zum Abfahren, an
diesen müssen wir vorbei. Bis dahin haben wir Hangabschnitte
unterschiedlichster Vergnügungsstufen vor uns. Über beinhart
gefroren zu
Super- Pulver
bis tief-weich, kaum drehbar. Wir stoßen auf die Abfahrtsspuren,
die von der Girlingspitze herunter gezeichnet wurden (A21 - 1998m) und
gelangen zu besagten Hütten. Nun fahren wir direkt
steil südöstlich hinunter. Am unteren Ende des Hanges
stoßen wir auf einen Weg mit Wegweiser (A22 - 1700m) . Wir
folgen dem Weg bis uns ein Brücklein über den Bach zum
Fahrweg nach St. Antönien trägt, auf dem wir angestiegen sind. |

Aufstieg
Richtung Brunnenegg

Auf geht´s
Richtung Drusatürme
Rückblick beim Aufstieg zum Schafberg:
Carschinahütte vor der Sulzfluh

Abfahrt im
"staubigen" Hangabschnitt
Home Ski Bike Alpine
Infos Email
|